Didaktik neu denken: Rollen im Wandel
Statt frontaler Inputs kuratiert die Lehrkraft Ressourcen, orchestriert Lernpfade und moderiert Reflexionsschleifen. Ein Chemielehrer schilderte, wie „Fragestunden on demand“ mehr Tiefgang brachten als lange Vorträge. Prognostisch wird Coaching-Kompetenz zur zentralen Qualifikation guter Lehrpersonen.
Didaktik neu denken: Rollen im Wandel
Kleine, zielgerichtete Lernhappen mit anschließender Peer-Erklärung stärken Verständnis und Selbstvertrauen. Eine Klasse führte wöchentliche Zwei-Minuten-Erklärvideos ein; die Trefferquote bei Prüfungen stieg. Wir erwarten Plattformfunktionen, die solche Mikroformate automatisch kuratieren und vorschlagen.